Frank Bäuerle ist, wie der Name ganz richtig sagt - Bauer. Er hat 80 Stück Milchvieh in seinem Bioland-Betrieb, Felder auf denen Dinkel, Weizen, Linsen (und) Hanf sowie Goldleinsamen angebaut werden. Der Hof liegt hoch oben in Iptingen in der Gemeinde Wiernsheim mit wunderschönem Ausblick.
Der Sonnenhaldenhof ist ein nach Bioland zertifizierter Betrieb. Seine Milchkühe werden im Stall mit Weideauslauf gehalten und gefüttert aus dem eigenen Kreislauf mit Heu und Maissilage. Lediglich kleine Mengen an Mineralien müssen zugekauft werden. Mit ihrem Mist werden wiederum die Äcker gedüngt, so wird der Kreislauf geschlossen.
Die Kühe sind teilweise genetisch hornlos: manche haben zwei, andere ein oder keine Hörner. Auf dem Sonnenhaldenhof dürfen sie alt werden: etwa 15 Jahre verbringen sie im Iptinger Stall, gebären dabei Kälber und werden gemolken. Die Kälber werden erst nach ein paar Wochen von ihren Müttern getrennt: die weiblichen bleiben auf dem Hof um später selber Mutter zu werden, die männlichen werden an Mastbetriebe verkauft.
Für den Getreideanbau wird das Saatgut teilweise aus eigenen Samen gewonnen, teilweise zugekauft, sodass alle paar Jahre eine komplette Erneuerung gegeben ist. Das Heu wird nicht nur auf schnurgeraden Weiden gemacht sondern zum großen Teil auf Streuobstwiesen: Wochenlang verbringt Frank Bäuerle im Sommer damit, Bäume zu umkreisen und dabei die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu erhalten.